Kältetrockner
Ein Drucklufttrockner ist eine industrielle Ausrüstung zur Behandlung von Druckluft, die Wasser aus dem Druckluftnetz entfernt.
Der Kältetrockner ist aufgrund seiner hohen Effizienz und Zuverlässigkeit das am häufigsten verwendete Gerät für diese Anwendungen.
Es funktioniert nach dem Kondensationsprinzip, indem die Druckluft durch einen Kreislauf von Kältemittel gekühlt wird.
Die Luft wird gekühlt, getrocknet und anschließend wieder erwärmt.
Der Taupunkt bei 3°C ermöglicht es, eine Luftqualität der Klasse 4 (ISO 8573-1) zu erreichen, für den optimalen Betrieb von Maschinen und pneumatischen Werkzeugen.
Es besteht hauptsächlich aus zwei getrennten Kreisläufen: Druckluftkreislauf und sein Wärmetauscher, Kältemittelkreislauf.
Konzipiert und hergestellt, um Inspektions- und Wartungsarbeiten zu erleichtern, sind die Hauben leicht abnehmbar und bieten schnellen Zugang zu allen Teilen des Systems.
Die klare Anordnung der Komponenten und die einfache und effektive Ausführung des Kältekreislaufs erleichtern die Arbeit des Bedieners bei Standardkontrollen.